Lederpflege richtig gemacht!

IMG_7481

Wie pflege ich meine Lederschuhen?

Die richtige Pflege von Lederschuhen kann ihre Lebensdauer erheblich verlängern und sie damit nachhaltiger machen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können:

Reinigen

Pflegen

es gibt keine Probleme,
nur Lösungen

Imprägnieren

Exklusive Veranstaltungen

Lagern

Einzigartige Set-Preise
und Mengenrabatte

Trocknen

Reparieren

Die selbstschäumende Schuh- und Sneakerreinigung sorgt für eine gründliche, schonende Reinigung aller Materialien außer empfindlichem Soft- und Lackleder sowie hellen Stoffen. Sie entfernt hartnäckigen Schmutz, Flecken, Schnee- und Wasserränder und reinigt auch helle Sohlenränder und Kappen, ohne Farbe oder Material anzugreifen. Der integrierte Bürstenkopf ermöglicht eine einfache und direkte Anwendung.

1. Regelmäßiges Reinigen

Entferne nach jedem Tragen Schmutz und Staub mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. Das verhindert, dass der Dreck das Leder austrocknet und brüchig macht.

2. Lederpflege auftragen

  • Verwende alle paar Wochen eine spezielle Ledercreme oder -pflege, um das Leder geschmeidig zu halten. Trage die Pflege mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen auf und lass sie gut einziehen.
  • Für Glattleder eignen sich auch farblose Lederfette, die das Material nähren und vor dem Austrocknen schützen.
Die Solitaire Brilliant Schuhcreme bietet intensive Pflege und Schutz für glatte und genarbte Leder sowie Glattleder-Schuhe mit TEX-Membran. Sie frischt Farben mit hochwertigen Farbpigmenten auf, deckt leichte Kratzer ab und erhält die Atmungsaktivität von GORE-TEX, SympaTex und anderen Membranen. Die Creme ist ohne Sprühnebel, PFC-frei, lösungsmittelfrei und besitzt einen angenehmen Duft, sodass sie auch in Innenräumen sicher anwendbar ist. Die 75-ml-Tube mit integriertem Schwamm besteht zu 80 % aus recyceltem Kunststoff, was Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit unterstützt. Farbe: schwarz/ Nr.47
IMG_7445

3. Imprägnieren

Schütze die Schuhe regelmäßig mit einem Imprägnierspray vor Feuchtigkeit und Schmutz. So bleibt das Leder widerstandsfähig gegen Regen und Flecken.

4. Lüften und Lagern

  • Lass deine Schuhe nach dem Tragen an der Luft trocknen und benutze Schuhspanner, um die Form zu erhalten und Faltenbildung zu reduzieren.
  • Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort und vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies das Leder austrocknen kann.
Schwarze Damenpumps aus Leder mit Stilettoabsatz von NeroGiardini, hergestellt in Italien, mit der Artikelnummer I013470DE-100, sind die perfekte Wahl für jeden eleganten Anlass.
Solitaire_1905781_WaterStop_75ml_Mood

5. Lederschuhe richtig trocknen

Sollte das Leder einmal nass werden, stopfe die Schuhe mit Zeitungspapier aus und lass sie bei Raumtemperatur trocknen. Vermeide Heizungen oder direkte Hitze, da diese das Leder brüchig machen können.

6. Professionelle Reparatur

Für kleinere Schäden oder abgenutzte Sohlen lohnt es sich, Lederschuhe zum Schuster zu bringen. Eine Neubesohlung oder eine gründliche Reinigung verlängert die Nutzungsdauer deutlich.

71PLbYiinyL._AC_SY575_